All-in-one plattform | HAPPy PATH

Jeder Prozessschritt.
Ohne Lücken.
Ein System.

Jetzt Kontakt aufnehmen
claimflow steht für einen vollständig integrierten Schadenprozess, bei dem jeder Schritt auf den nächsten einzahlt – fachlich, technisch und operativ. Kein modulares Flickwerk, sondern eine durchgängige Plattform, die alle relevanten Prozessschritte in einer einheitlichen Architektur vereint. Ohne Medienbrüche, ohne doppelte Schnittstellen, ohne unnötige Komplexität.

Der Happy Path vereint Prozesslogik und Organisationsstruktur: Von der Schadenmeldung bis zur finalen Zahlungsfreigabe greifen Zuständigkeiten, Rollenmodelle und Entscheidungsprozesse nahtlos ineinander. claimflow sorgt so nicht nur für technische Effizienz, sondern auch für klare Verantwortlichkeiten und einen reibungslosen operativen Ablauf.

1
Inputmanagement

Ein zentraler digitaler Postkorb ermöglicht den medienbruchfreien Eingang von E-Mails und Uploads in die jeweilige Schadenakte. Dokumente werden dabei seitenbasiert verarbeitet – unabhängig von Format oder Quelle. Unsere intelligente Klassifikation unterstützt bei der Trennung relevanter Belege von sonstigen Dokumenten und sorgt durch automatisierte Zuordnung für effiziente Fallbearbeitung. Postkorb und Akte sind technisch und funktional miteinander verknüpft.

2
Belegerfassung inkl. Datenextraktion

Durch die strukturierte Extraktion von Daten aus eingereichten Dokumenten wie Rechnungen, Angeboten oder Kostenvoranschlägen digitalisieren wir manuelle Prozesse. Dienstleisterdaten sowie einzelne Belegpositionen werden erkannt und strukturiert – inklusive Positionsnummer, Menge, Einheit, Beschreibung, Preis und Betrag – für eine lückenlose Weiterverarbeitung

3
Betrugsprävention und Plausibilitätsprüfungen

Unsere Lösung unterstützt die frühzeitige Erkennung potenzieller Betrugsfälle – auf Schaden- wie auch auf Belegebene. Dazu gehören unter anderem der Abgleich doppelter oder verzögerter Schadenmeldungen, die Identifikation von Duplikaten im Posteingang sowie technische Plausibilitätsprüfungen. Externe Spezialdienstleister können optional eingebunden werden. Kontextdaten wie Wetterinformationen runden die intelligenten Prüfmechanismen ab.

4
Schadenmeldung

Omnichannel-Erfassung von Schadensfällen.

5
Schadenanlage

Unsere Lösung unterstützt die automatisierte Neuanlage von Schäden durch strukturierte Überführung unformatierter Eingänge (z. B. E-Mails) in vollständige Schadenakten. Dabei erfolgt die Vergabe eindeutiger Schadenfallnummern – optional inklusive Mapping zu externen Referenzen wie Versicherer- oder Dienstleisternummern.

6
Schadenakte

Die digitale Schadenakte bildet das Herzstück der Fallbearbeitung. Sie enthält alle relevanten Informationen – von Vertragsdetails über beteiligte Parteien bis hin zu Entschädigungsgrenzen. Aufgabenlisten, Journale mit Kommentarfunktion und automatische Dokumentation sorgen für volle Transparenz. Ergänzt wird dies durch Belegansicht, strukturierte Exporte, integriertes Dokumentenmanagement und die Möglichkeit zur Neuanlage von Folgeschäden.

7
Deckungsprüfung

Gemeldete Schäden werden automatisiert mit den hinterlegten Vertragsinformationen abgeglichen. Regelbasierte Ausschlussprüfungen, Fristenkontrollen und die Einbindung individueller Regulierungskataloge ermöglichen eine formelle, rechtssichere Deckungsentscheidung – vollständig integriert in den Schadenprozess.

8
Dienstleistermanagement

Verwalten Sie sämtliche Dienstleister digital – von Handwerkern über Prüfdienstleister bis zu Gutachtern. Beauftragungen, Leistungsüberwachung und Abrechnungen erfolgen vollständig workflowgestützt und nachvollziehbar. Die digitale Aktenführung sorgt für Transparenz und Revisionssicherheit.

9
Belegprüfung

Ob intern oder extern – unsere Plattform bietet standardisierte Workflows zur Belegprüfung auf Einzelpositionsebene. Interne Prüfprozesse beinhalten Deckungseinschätzungen, Entschädigungszuweisungen und Kommentierung. Für externe Prüfer stehen digitale Schnittstellen mit definierten Routingregeln zur Verfügung. Automatische Abgleiche mit vertraglich vereinbarten Entschädigungsgrenzen sorgen für Verlässlichkeit.

10
Belegprüfungsergebniserfassung

Belege und Erstattungshöhen werden strukturiert auf zwei Ebenen erfasst: Einreichungsbetrag und nach Prüfung erstattungsfähiger Betrag. Kommentarfelder erleichtern dabei die direkte Kommunikation mit Kunden. Angebote, Rechnungen und Kostenvoranschläge werden automatisiert zusammengeführt.

11
Regressbearbeitung

Regressfähige Schäden werden effizient identifiziert und nachverfolgt. Unser System bietet Funktionen zur Forderungserstellung, Fristenüberwachung und Eskalationssteuerung. Alle Regressvorgänge werden revisionssicher dokumentiert, um Verjährungen zu vermeiden.

12
Zahlungs- und Buchungsmanagement

Von Exkasso direkt an Dienstleister über Zahlungseingangskontrollen bis zur Abrechnung von Eigenanteilen – unser Zahlungsmodul deckt alle relevanten Prozesse ab. Integriertes Inkassomanagement sorgt für transparente Zahlungsabwicklung.

13
Outputmanagement

Erstellen Sie individuelle oder standardisierte Schriftstücke direkt aus der Schadenakte – inklusive E-Mail- und Dokumentenvorlagen. Dank Multikanalfähigkeit erfolgt der Versand je nach Bedarf per E-Mail, Post oder über weitere Kommunikationswege. Das zentrale Vorlagencenter unterstützt bei der effizienten Textbausteinverwaltung.

16
Self-Service Schadenportal

Versicherungsnehmer können ihre Schaden- und Leistungsfälle eigenständig online verwalten. Das Portal ermöglicht Echtzeit-Tracking sowie Push-Benachrichtigungen via SMS – für maximale Transparenz und Kundenzufriedenheit.

1
Zuständigkeitssteuerung

Über individuell konfigurierbare Regelwerke werden klare Verantwortlichkeiten zugewiesen – etwa für Fallbearbeitung oder Zahlungsfreigaben. Ein dynamisches Rechtemanagement sorgt für maximale Flexibilität und Sicherheit.

2
Aufgabensteuerung

Ein zentrales Aufgabenmodul verteilt Arbeitsschritte intelligent und automatisiert – z. B. nach Zuständigkeiten, Bearbeitungskapazität oder Tagesaufkommen. Priorisierte Handlungsempfehlungen sorgen für effiziente Fallbearbeitung und fristgerechte Erledigung.

3
Freigaberegelungen

Zahlungsfreigaben erfolgen im 4-Augen-Prinzip – mit skillbasiert konfigurierbaren Prozessen auf Mitarbeiterebene. So bleiben Compliance und Sicherheit stets gewahrt.

5
Partner Connect

Mit Partner Connect ermöglichen wir eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Vermittlern, Maklern, Versicherern und Assekuradeuren. Digitale Schnittstellen ermöglichen einen automatisierten Datenaustausch, reduzieren Rückfragen und dokumentieren Interaktionen nachvollziehbar. B2B2B-Schadenstrecken und Agenturregulierung sind vollständig integriert.

Der erste Schritt: Ein Gespräch

Gemeinsam bringen wir Effizienz in Ihre Schaden­prozesse.  Lassen Sie uns darüber sprechen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
claimflow bringt Struktur in den Schaden. Durchgängige Prozesse, smarte Anbindung und Daten, die wirken – statt nur verwalten.